
By Manfred von Ardenne
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer booklet documents mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Read Online or Download Die physikalischen Grundlagen der Anwendung radioaktiver oder stabiler Isotope als Indikatoren PDF
Similar german_4 books
Maschinen- und Konstruktionselemente 1: Grundlagen der Berechnung und Gestaltung
Die B? nde der Maschinen- und Konstruktionselemente haben sich als Standard-Lehrb? cher an Technischen Hochschulen f? r die Konstruktionstechnischen Vorlesungen durchgesetzt. Gem? ? dem Grundlagencharakter der Vorlesung wird der Schwerpunkt auf ableitbares, systematisiertes Wissen gelegt und das Gelernte an zahlreichen Berechnungsbeispielen einge?
- Mehrspindel-Automaten
- Grundlagen der Programmiersprachen
- Betriebliche Immobilienökonomie
- Lehrbuch der Technischen Mechanik starrer Systeme: Zum Vorlesungsgebrauch und zum Selbststudium
Additional resources for Die physikalischen Grundlagen der Anwendung radioaktiver oder stabiler Isotope als Indikatoren
Sample text
Fur den praktischen Einsatz im Rahmen der hier besprochenen Methode eignet sich besonders eine von NIERl angegebene Spektrometerbauweise. Den Schnitt durch ein auf der Grundlage des NIERSchen Gerates im Laboratorium des Verfassers entwickeltes ausheizbares Registrier-Massenspektrometer vermittelt Fig. 23. Die Ansicht der Ausfiihrung dieser auch fur chemische Analysen sehr vielseitig einsetzbaren MeBapparatur bringt mit einigen erleuternden Hinweisen Fig. 24. Ausgenutzt ist bei ihr die Tatsache, daB schwach divergent von einem Spalt ausgehende Ionen homogener Geschwindigkeit wieder fokussiert werden, wenn sie senkrecht in ein homogenes zwischen V-formig begrenzten Polen bestehendes Magnetfeld gestrahlt werden.
HAANTJES: Physica, Haag I, 1109 (1934). H. C. UREY, A. H. W. ATEN u. A. S. KESTON:]. chern. Phys. 4, 623 (1936). H. G. THODE U. H. C. UREY: ]. chern. Phys. 7, 137 (1939). H. S. TAYLOR: Nature, Lond. 1440 487 (1939). K. CLUSIUS U. G. DICKEL: Z. phys. Chern. Abt. B 44, 397 (1939). C. SKARSTROM, H. E. CARR u . T. W. BEAMS: Phys. Rev. 55, 591 (1939). \\7. R. SMYTHE U. A. HEMMENDINGER: Phys. Rev. 51, 178 I (1937). fUr die jeweils notwendige Anreicherung und fiir die notwendige Gewichtsmenge folgen aus den unten im Abschnitt V abgeleiteten Grundgleichungen.
_ I__O_,_7__ I (91) Y 0,720 235 U I eI 8,5 h ! _y_ _ _ _ 0_,2_0 55_ d_I _ _ _ I _ ~i Nb 0,720 2~~ U ! :~~ 0,4 67h .. ____ I 1 - - - ( 8 ' 10-24 therm Das Indikator-Verfahren mit radioaktiven Isotopen. 30 Relative H"'ufigke't a des 1 stabilen Ausgangsisotopes Radio. aktives Isotop \VirkungsStrahlungs· Ausbeute in querschni t t energle der Halbwerts· Ii· Teilchcn in MeV zeit pro 8 MeV- Neutronenreaktion Deuteron in cm 2 ~~ Y Emit· ~~~~~_ Kernreaktion ~% I ! ----,. ---=-~. I'I~~= Ru ___ \05 _ 44 Ru e e- \OS Rh ',17 1'104 Ru (d n) 45: 44' ____ oj - - -..