
By Carl Volk
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer ebook records mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Read Online or Download Der konstruktive Fortschritt: Ein Skizzenbuch PDF
Similar german_4 books
Maschinen- und Konstruktionselemente 1: Grundlagen der Berechnung und Gestaltung
Die B? nde der Maschinen- und Konstruktionselemente haben sich als Standard-Lehrb? cher an Technischen Hochschulen f? r die Konstruktionstechnischen Vorlesungen durchgesetzt. Gem? ? dem Grundlagencharakter der Vorlesung wird der Schwerpunkt auf ableitbares, systematisiertes Wissen gelegt und das Gelernte an zahlreichen Berechnungsbeispielen einge?
- Messung des Werkzeugverschleißes bei der Kalt- und Halbwarmumformung mit Radionukliden
- Untersuchungen von elektrischen Antrieben, Steuerungen und Regelungen an Werkzeugmaschinen
- Aufstellung normierter Programme für ein Analogiemodell nach Beuken
- Die ökologische Benachteiligung der Tropen
- Planung und Bau von Hüttenwerken
- Zehn Jahre Elektronenmikroskopie: Ein Selbstbericht des AEG Forschungs-Instituts
Extra info for Der konstruktive Fortschritt: Ein Skizzenbuch
Sample text
Es ist fiir die Mittelwalze eines - _-_-_~ 1~ I I I - '----------' / Relhe R40. Skizze 1 u. 2. PreBstofflager fiir eln Blechwalzwerk. Sklzze 3. Lagerschale mit Kippbewegung. Sk I z z e 4. Zapfenende und Olbundrlng. Haubold-Kalanders bestimmt und so ausgefiihrt, daB die Lagerschalen samtlichen Durchbiegungen der Walzen und auch etwaigen Taumelbewegungen der Walzenzapfen ganz besonders leicht folgtm konnen. 54 Lager und Stiitzungen. Der Walzendruck wird bei den Mittelwalzen von den obersten und untersten Walzen und ihren Lagern aufgenommen und nicht auf die Zapfen der Mittelwalze iibertragen.
Nderungcn 1m Gcwlndc, In d~n Fugen, Bollngon, Dlehtungon nsf. ll&It"lIehc »nnnungen belm nzlrhen dorlIutt r. 111. chen. r. (\"gl. n 75). Vielleicht ist hier der Platz, ganz allgemein auf die Fortschritte im Berechnen der Bauformen einzugehen. 1m Versuchswesen und in der Werkstoffpriifung haben wir zwar wertvolle Ergebnisse erzielt; der rechnende Konstrukteur kann aber diese Ergebnisse nur selten' unmittelbar verwerten. Auch werden oft Vergleiche angestellt, die keineswegs der Wirklichkeit entsprechen.
ZC 3. - 2, Liingshn lt mit 2 SeegerrlD"cn lind Pn6bund . ~ W~lIe (ur SchlluIclrad, Kliickncr-llumboillt-Deutz AG ~ { 65 Altere lind lIeuer. 2 - ..... +-= ... 5 --- ~klz~e 1 u. 2. ~ J""'2 rL ;;"ge - ~ ;1 ;: ~ 47 Keilwellen, Hirth-Stirnverzahnung, "K"-Profil. Werk hergestellt wurden. Natiirlich sind derartige Fertigungseinrichtungen nur moglich, wenn groBe Stuckzahlen zu liefern sind 1. Dieses Ineinandergreifen der Konstruktion und Fertigung zeigen auch die im nachsten Abschnitt behandelten Wellen.