
By Tilo Strutz
Dieses Buch befasst sich mit den allgemeinen Verfahren und Methoden der Datenkompression und geht speziell auf deren Einsatz in Systemen zur Bilddatenkompression ein. Anhand vieler Beispiele werden die Algorithmen erläutert und mit Quelltexten in der Programmiersprache C unterlegt. Den modernen Verfahren der waveletbasierten Kompression sowie den criteria zur Bild- und Videokompression wird große Aufmerksamkeit gewidmet.
Read Online or Download Bilddatenkompression: Grundlagen, Codierung, JPEG, MPEG, Wavelets PDF
Similar german_4 books
Maschinen- und Konstruktionselemente 1: Grundlagen der Berechnung und Gestaltung
Die B? nde der Maschinen- und Konstruktionselemente haben sich als Standard-Lehrb? cher an Technischen Hochschulen f? r die Konstruktionstechnischen Vorlesungen durchgesetzt. Gem? ? dem Grundlagencharakter der Vorlesung wird der Schwerpunkt auf ableitbares, systematisiertes Wissen gelegt und das Gelernte an zahlreichen Berechnungsbeispielen einge?
- Die Härterei: Einrichtung und Betrieb
- Technisches Denken und Schaffen: Eine leichtverständliche Einführung in die Technik
- Unsicherheit, Unschärfe und rationales Entscheiden: Die Anwendung von Fuzzy-Methoden in der Entscheidungstheorie
- Stand und Zukunft der Acetylenbeleuchtung: Im Auftrage des Calciumcarbid- und Acetylengasvereins
Extra resources for Bilddatenkompression: Grundlagen, Codierung, JPEG, MPEG, Wavelets
Example text
Rcod durch Ausnut zen der Symbolverteilung zu reduzieren. Ziel ist die Zuordnung von Codewortern (Bitfolgen) derart, dass die mittlere Bitrate minimiert und an die Signalentropie H src angenahert wird. Es wird versucht, jedem Symbol nur so viele Bits zuzuordnen, wie es aufgrund des Informationsgehalts des Symbols erforderlich ist. Symbolen mit hoher Auftretenswahrscheinlichkeit werden kurze Codeworter zugewiesen, wahrend seltene Symbole langere Codeworter erhalten. Die Theorie der Codierung, wie wir sie he ute verwenden, geht auf Claude E.
3. Weise der linken Gruppe eine '1' und der reehten eine '0' zu. 4. Setze fUr jede Teilgruppe, die mehr als ein Symbol enthalt, bei 2. fort. 5. Reihe die Einsen und Nullen in der Reihenfolge ihrer Zuweisung zu Codewortern aneinander. Inicht zu verwechseln mit den Symbol en eines Alphabets! 1. Ais Erstes werden die Symbole "a" bis "d" sortiert. 6 teilt. Die linke Gruppe enthalt nur noch ein Symbol, fur sie ist die Prozedur damit bereits abgeschlossen und dem Symbol "a" ist das Codewort ,,1" zuzuordnen.
Die Bitshift-Operation x > > k ergibt 2, weshalb zwei I-Bits gefolgt von einer Null an den Bitstrom gehangt werden. Prinzipiell ist die Zuordnung von Nullen und Einsen bei der Codierung von Y2 egal. In Applikationen mit Marken, deren erstes Byte aus 8 Einsen (Oxff) besteht, sollten aber vorzugsweise Codew6rter benutzt werden, die keine langen Folgen von I-Bits aufweisen. Dadurch verhindert man das unn6tige EinfUgen von Stopfbits, welche dem Decoder signalisieren mtissten, dass es sich urn keine Marke handelt.