
By Dr. Hans-Hermann Kritzinger (auth.), Dr. Hans-Hermann Kritzinger, Dr. Friedrich Stuhlmann (eds.)
Read or Download Artillerie und Ballistik in Stichworten PDF
Similar german_4 books
Maschinen- und Konstruktionselemente 1: Grundlagen der Berechnung und Gestaltung
Die B? nde der Maschinen- und Konstruktionselemente haben sich als Standard-Lehrb? cher an Technischen Hochschulen f? r die Konstruktionstechnischen Vorlesungen durchgesetzt. Gem? ? dem Grundlagencharakter der Vorlesung wird der Schwerpunkt auf ableitbares, systematisiertes Wissen gelegt und das Gelernte an zahlreichen Berechnungsbeispielen einge?
- Silizium-Halbleitertechnologie
- Praxis des Bleichens und Färbens von Textilien: Mechanische und chemische Technologie
- Stochastik mit Mathematica: Ein Lehr- und Übungsbuch
- Kraft- und Arbeitsbedarf beim Warmscheren von Stahl in Abhängigkeit von Temperatur und Schnittgeschwindigkeit
- Über das Problem Hartbrand - Weichbrand
- Montageautomatisierung am Beispiel des Schraubens mit Industrierobotern
Additional resources for Artillerie und Ballistik in Stichworten
Sample text
Illeristen zu und verlor seine Professur. 1741 Kapitan in Metz, machte die Feldziige 1741 bis 1745 in Bayern, Bohmen, lta- Beobachtungsoffizier lien und Flandern mit Auszeichnung mit. Dann Oberst, 1758 l:>irektor des Arsenals in Paris und bald Brigadier und Generalinspekteur der Mineure. Arbeitsgebiete : Artillerie, Befestigungskunst und Mathematik. lens der Artillerie ist so aIt wie das Schiel3en, wennauch friiher gegen einzelne Ziele (Kartatschfeuer) nicht die Lage der Schiisse, sondern nur die Wirkung beobachtet werden konnte.
Bildhorizont ist die Schnittlinie einer zur Zeit der Aufnahme durch den Bildhauptpunkt (s. ) gelegten Horizontalebene mit der Bildebene. BildmeBtheodolit, ein zuerst von PORRO 1871 und in endgiiltiger Form von KOPPE 1896 angegebenes Instrument zur Bestimmung von Horizontal- und Hohenwinkeln aus photogrammetrischen Gelandebildern. Das Bild wird in der Aufnahme;kammer oder einer anderen Kammer mit gleichem Objektiv vor einem fUr diesen Zweck gebauten Theodolit aufgestellt, so dal3 es dieselbe Neigung und Verkantung wie bei der Aufnahme hat.
Seine Hauptarbeit gilt den verschiedenen Gebieten der Waffenlehre, insbesondere der Artillerieentwicklung und des -gerates. Herausgeber vonBiichern iiberWaffenlehre und Artillerie. Bernini, Arciero, ital. Physiker. Geb. 7. 1876 in Correggio (Emilia). Studierte an der Univ. Bologna, 1903 Dr. phys. ebenda. Beauftragt mit V orlesungen iiber techno Physik an dieser Universitat, seit 1909 Prof. der Physik am Nautischen Inst. in Genua. Arbeitsgebiete; Entfernungsmesser unrl Bernoulli 38 ihre Verwendung, Luftverteidigung und ihre Mittel, Mechanik.