
By Klaus M. Rodewig, Clemens Wagner
Read or Download Apps entwickeln für iPhone und iPad: Das Praxisbuch PDF
Best german_2 books
Vorlagen für die Erstberatung: Band 2: Gesellschaftsrecht- und Erbrecht
Verst? ndlich und zugleich effektiv im Gesellschafts- und Erbrecht beraten wird immer wichtiger. Mit den Vorlagen von Arndt/Heuel ist dies nun m? glich. ? ber 20 klassische Beratungsfelder werden mit den Vorlagen abgedeckt und helfen dem Berater die rechtserheblichen Tatsachen zu finden und daraus steuer- und gesellschaftsrechtliche Auswirkungen abzuleiten.
- Modesty Blaise. Heiße Nächte für die Lady
- Information und Kommunikation: Grundlagen und Verfahren der Informationsübertragung
- Charles Darwin - ein Leben. Autobiographie, Briefe, Dokumente
- Lehrbuch der Landschaftsökologie, 2. Auflage
- BASICS Anatomie- Leitungsbahnen
Additional resources for Apps entwickeln für iPhone und iPad: Das Praxisbuch
Sample text
Der Editor in Xcode 4 hilft Ihnen aber bei der Suche nach fehlenden Klammern. Sobald Sie den Cursor über eine schließende Klammer bewegen, leuchtet die passende öffnende Klammer kurz auf.
15 zeigt das Prinzip der Einfachvererbung über drei Ebenen. Die Superklasse Fahrzeug vererbt ihre Eigenschaften an ihre Subklasse Kraftfahrzeug, die wiederum ihre Eigenschaften an ihre Subklasse Lastkraftwagen vererbt. Diese Klasse besitzt somit alle Eigenschaften der Klassen Fahrzeug und Kraftfahrzeug. 5 1 Einführung aber keine Mehrfachvererbung, sondern einfach das Erben über verschiedene Hierarchieebenen hinweg. Fahrzeug ist in dem Fall nur die direkte Superklasse von Kraftfahrzeug, nicht aber von Lastkraftwagen.
Parallel dazu hat sich Objective-C als weitere objektorientierte Sprache entwickelt, die auf C aufbaut. 5 1 Einführung von einem Objective-C-Compiler übersetzt werden können. Die wichtigsten syntaktischen Erweiterungen sind Klassen und Methodenaufrufe. Von den im vorstehenden Abschnitt beschriebenen Eigenschaften objektorientierter Programmierung besitzt Objective-C alle vier grundlegenden Merkmale und verwendet ausschließlich dynamisches Binden. Attribute heißen auch Objektoder Instanzvariablen.